Frühkindliche Reflexe sind angeborene Bewegungsmuster, die während der Schwangerschaft, der Geburt und
insbesondere im ersten Lebensjahr auftreten. Sie sind ein wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung, der es uns
ermöglicht, aufrecht zu stehen, zu gehen, den Kopf ausbalanciert zu halten und uns in alle Richtungen frei und
koordiniert zu bewegen.
Im Laufe der persönlichen Entwicklung werden diese Ur-Reflexe integriert und wichtige neuronale Netzwerke
entstehen. Gleichzeitig werden gesunde Stress- und Schutzreaktionen in das System eingebunden.
Werden diese Bewegungsmuster jedoch nicht ordnungsgemäß ausgeführt und integriert, können reflexartige
Restmuskelbewegungen aktiv bleiben.
Dies kann bei Kindern und Jugendlichen zu Entwicklungsverzögerungen und damit verbundenen
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen, körperlicher Unruhe, schlechte Körperkoordination
und motorische Schwächen oder Dysbalancen führen.
Erwachsene haben sich durch die lebenslange Aktivität von nicht integrierten frühkindlichen Reflexen zur
unbewussten Kompensation bestimmte Bewegungsmuster angeeignet. Solche Bewegungsmuster können zu
dauerhaften oder immer wiederkehrenden Symptomen, wie zum Beispiel Verspannungen und Fehlhaltungen,
körperliche Unruhe, Schwierigkeiten beim Abschalten oder dysfunktionaler Stresskompensation führen.
Durch energetische Reflexintegration, verbunden mit einem individuellen häuslichen Bewegungstraining,
kann ein neuronales Nachvernetzen und ein Lösen dieser erlernten Kompensationsmuster stattfinden.
Idealerweise finden die Termine in einem Rhythmus von ca. 4 Wochen statt.
In jedem Alter kann die Energie wieder in Fluss gebracht werden.
Falls Sie Fragen haben oder sich unverbindlich informieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.